Dienstag, 3. Mai 2011

Stop-Motion in Zagreb

Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der aus vielen einzeln geschossenen Bildern ein animiertes ganzes zusammengefügt wird. Stop-Motion ist ähnlich dem Daumenkino also ein Kurzfilm.

Ziel des Workshops Stop-Motion war es, einen Film zu drehen, der in Zagreb spielt. Der spezielle Fokus wurde hierbei wie zufällig auf das Zusammenspielen der verschiedenen Ideen von Master-, und Bachelorstudenten gelegt.

Der Workshop begann mit einer kleinen Einführung, was Stop-Motion ist und wie man einen solchen Film herstellen kann. Im Anschluss wurden Gruppen gebildet welche Start, Mittelteil und Ende ausarbeiten mussten. Nach Brainstormings und diversen Ideen in der kleinen Gruppe, wurde das komplette Team wieder zusammengerufen. Bei diesem Austausch der Ideen, konnten wir einen roten Faden erarbeiten, der alle Szenen miteinander verknüpfte. Dann gings auch schon los mit basteln der einzelnen Darsteller, auswählen des Filmsets und einigen Testversuchen.

Am Nachmittag wurde dann das fröhliche Bilderschiessen gestartet. Mit viel elan, und Hilfsmittel gelang es uns, die Figuren auch schweben zu lassen. An diesem Tag wurden viele Fotos für den späteren Film geschossen, welche die Workshopleiter einige Tage später zu Szenen und später zu einem Film zusammenschnitten.

Zum Schluss ist zu sagen, dass dieser Workshop grossartig war. Der Austausch mit den Masters und das vertiefen in diese Filmtechnik hat uns allen ziemlich viel Spass gemacht. Als das Ergebnis beim gemeinsamen Essen der ganzen Schule gezeigt wurde, staunten nicht nur die Workshopteilnehmer über das grandiose Filmmaterial.

1 Kommentar:

lö corbüsie hat gesagt…

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=qX0HNd3rrak

Gruss