Mittwoch, 6. April 2011

Input + Logik = Architektur ?

Neulich hatte ich in der Mensa eine spannende Diskussion mit zwei Mitstudenten. Um genau zu sein meine ich mit «neulich» das letzte Semester = letztes Jahr. Also noch bevor der erste Schnee lag...

Warum ich das schreibe? Ganz einfach: weil es mir noch immer im Hinterkopf herumschwirrt. Und ja, vielleicht auch damit ich mal wieder einen Blog schreibe. Da mein Vollzeitpendant in der letzten Zeit sehr aktiv war (was ja eigentlich gerade umgekehrt der Fall sein müsste) habe ich schon die ganze Zeit mit einem netten Mail von Cajetan gerechnet, bei dem er mich auf meine Blogerpflichten aufmerksam macht (also Cajetan schreibt immer nette Mails - nicht falsch verstehen).

Nun gut.

Dies war die eigentliche These der Diskussion:

Die Architektur ist im Grunde genommen eine rein logische Disziplin. Alles beruht auf Logik und jede Handlung ist eine logische Reaktion auf einen Umstand. Wenn ein Bauherr einem Architekten/Architektin einen Auftrag gibt (Input), so handelt dieser entsprechend der Logik dieser Inputs und entwirft dementsprechend. Einige von euch wissen jetzt, wer diese These aufgestellt hat :-).

Ich finde diese These spannend, doch widerspreche ich ihr.

Mit widersprechen meine ich nicht, dass ich sie komplett unsinnig finde, nur dass sie für mich nicht die komplette Wahrheit darstellt.

Dies mag daran liegen, dass ich ein hoffnungsloser Romantiker bin(,) wenn es um Architektur geht. Atmosphäre ist für mich elementar. Und meiner Meinung nach, kann man zwar Atmosphären logisch begründen (wenn man unbedingt will), jedoch aufgrund von logischen Prämissen keine neuen Atmosphären erschaffen.

Die Logik bildet in der Architektur sicherlich das Grundgerüst, doch erst dank der Intuition des Architekten/Architektin erhält ein Gebäude seinen wahren Charakter (= Resultat ist mehr als die Summe aller Teile).

Ihr merkt, dass ich hier nicht eine endlose Argumentation aufstellen mag. Mich würde es mehr interessieren, was ihr Blogleser darüber denkt. Darum freue ich mich auf Antworten eurerseits zu diesem Thema. Den eines ist sicher: diese Diskussion geht noch weiter!

1 Kommentar:

Cajetan Piaget hat gesagt…

Du sprichst in deinem Eintrag ein Thema an, in der sich auch die Frage nach der Rolle und Funktion eines Architekten im heutigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Umfeld versteckt. Eine interessante und vor allem aktuelle Thematik. Wie sehen es die Leser? Gebt dazu Eure Meinung in der Umfrage ab. Welches ist die zentrale Aufgabe einer Architektin oder eines Architekten?