Donnerstag, 10. März 2011

Wohnen neben dem Wankdorf



Hallo Freunde der (guten) Architektur.

Auch ich habe nun endlich die Zeit gefunden, meinen Blog für das neue Semester zu starten. Ich versuche einen Einblick in unser Semesterprojekt zu schaffen und hoffe auf Kritik (gute Kritik ist mir lieber, ich nehme aber auch nicht so gute gerne entgegen).

Zur Aufgabe: Die Gruppe YC (in dieser Gruppe bin ich) hat die Aufgabe Wohneigentum auf dem Areal der Eidg. Zeughäuser in Bern zu planen. Es wird eine überbaute Fläche von 39‘000m² verlangt, von der 19‘500m² dem Wohnen zugeschrieben wird. Soweit zu den Anforderungen (selbstverständlich gibt es noch mehr Anforderungen, die sind aber nicht so wichtig).

Foto von der Parzelle

Foto vom Perimeter, mit dem Gebäude 9 in der Mitte


Nun was haben wir in den letzten beiden Wochen bereits erledigt. Wir haben die komplette Analyse des Standortes durchgeackert, eine Standort Marktanalyse gemacht, erste Volumenstudien auf der Parzelle aufgezeigt und noch einiges mehr. Euch interessiert nun sicherlich, wie diese ersten Volumen aussehen. Na klar haben wir diese Studien schon Visualisiert.

Variante Kinobestuhlung

Variante Maximum mit Hof


Variante Hof klein

Variante Hochhaus

Als nächstes sind wir am morphologischen Kasten, wie er auch schon bei meinem früheren Blogeintrag zu sehen ist, ausserdem wird unsere Zielgruppe definiert. Dies wären die best ager, also Damen und Herren die in der Blüte des Lebens stehen, so ab 50. Dann hätten wir die Bobos, die Karriereorientiert sind aber trotzdem gern rebellieren und die Yupies, die jungen, erfolgreichen Stadtmenschen. Und das wichtigste, wir sind an weiteren Volumenstudien, aus denen bis in einer Woche 3-5 Varianten entstehen sollen.

Nun genug erzählt, meine Gruppe wartet schon auf mich. Ach und selbstverständlich werde ich euch up to date halten.

Keine Kommentare: